Die einzige Frau

€24,95
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wie in der New York Times , The Atlantic und The Telegraph zu sehen

Eine fesselnde Galerie von Frauen, die ihren Weg in die Welt der Männer gefunden haben, gezeigt durch Gruppenporträts mit jeweils einer einzelnen Frau

Als origineller Ansatz zur Gleichstellung der Geschlechter bringt diese eindrucksvolle Bildaussage das fesselnde und unbestreitbare Phänomen der „einzigen Frau“ ans Licht: Über Zeiten und Kulturen hinweg gehörten Gruppen von Künstlern, Aktivisten, Wissenschaftlern, Dienern, Filmstars oder Metallarbeitern oft dazu genau und nur eine Frau.

Anhand von Beispielen aus fast 20 Ländern, vom Aufkommen der Fotografie bis heute, enthüllt die Autorin Immy Humes, wie Frauen und Männer auf überraschende und ergreifende Weise sozial miteinander verbunden sind. Dies ist ein frischer Beitrag zur visuellen und kulturellen Geschichte voller ungehörter Geschichten, Mut, Errungenschaften, Empörung, Geheimnisse, Spaß und außergewöhnlicher Frauen.

Ein einzigartiger Fokus auf Frauen und Männer im öffentlichen Leben von 1860 bis heute, der das Phänomen der „einzigen Frau“ aus Ländern wie den USA und Großbritannien, Frankreich, Peru, Mexiko, Indien, China, Japan und Australien aufzeichnet. Das Buch zeigt sowohl unbekannte als auch bekannte Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund, darunter Schriftstellerinnen, Dirigentinnen, Bürgerrechtlerinnen, Hausangestellte, Sportlerinnen und Anwältinnen sowie Prinzessinnen, Eisenbahnerinnen, Boxpromoterinnen und Astronautinnen.

Spezifikationen:

  • Format: Gebunden
  • Größe: 150 × 210 mm (5 7/8 × 8 1/4 Zoll)
  • Seiten: 240 S
  • Abbildungen: 120 Abbildungen
  • ISBN: 9781838664206