Ein Leitfaden für arme Sammler zum Kauf großartiger Kunst

€29,90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der heutige Kunstmarkt ist unglaublich dynamisch. Es gibt so viele spannende Werke, Shows und Ausstellungen, aus denen man wählen kann. Weil es so viel zu entdecken und zu sehen gibt, interessieren sich viele Menschen für das Sammeln von Kunst. Da es jedoch unmöglich ist, alle Entwicklungen im Auge zu behalten, ist es nicht einfach, Kunstsammler zu werden.

„A Poor Collector’s Guide to Buying Great Art“ schafft Abhilfe und gibt fundierte Ratschläge für alle, die Kunst kaufen möchten, aber nicht wissen, wie und wo sie das tun sollen. Sie haben vielleicht Vorlieben in Bezug auf Stil oder Technik, sind aber nicht vertraut mit dem Kaufprozess. Vielleicht haben sie bereits bestimmte Stücke im Auge, vertrauen aber noch nicht den Regeln des Kunstmarkts – falls es solche Regeln überhaupt gibt. Was muss man wirklich wissen, um zu verhindern, dass sein persönlicher Geschmack ihn zu falschen Investitionsentscheidungen verleitet?


Wie man anfängt, wie man seinen eigenen Geschmack ernst nimmt, wie man gezielt nach Objekten sucht, wie man lernt, Preise einzuschätzen und wie man vertrauenswürdige Partner findet, beleuchtet dieses Buch alle Aspekte, die einen zu einem Experten im Kunstkauf machen, an dem man viele Jahre Freude haben wird.

Autoren: Erling Kagge
Veröffentlichungsdatum: Juni 2015
Format: 17 × 24 cm
Eigenschaften: Vollfarbig, Hardcover, 192 Seiten
ISBN: 978-3-89955-579-0


1990 war der norwegische Anwalt und Schriftsteller Erling Kagge die eine Hälfte der zweiköpfigen Expedition, die als erste den Nordpol ohne Unterstützung erreichte (die andere Hälfte war sein Landsmann Børge Ousland). 1992–1993 war er der erste Mensch, der den Südpol allein erreichte, und 1994 bestieg Kagge den Gipfel des Mount Everest und war damit der erste Mensch, der die „Three Poles Challenge“ meisterte. Heute betreibt er in Oslo einen Verlag namens Kagge Forlag, sammelt internationale zeitgenössische Kunst und russische Ikonen und ist Vorstandsmitglied des Astrup Fearnley Museum of Modern Art. Er schrieb das Vorwort für unsere vorherige Veröffentlichung The Outsiders.