Der Monocle-Leitfaden zum Bau besserer Städte

€45,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wie können wir bessere Städte schaffen – Orte, die für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft funktionieren? Wie können wir Städte schaffen, die das Offensichtliche bieten – gute Verkehrsanbindung, gute Arbeitsplätze – und gleichzeitig die sanfteren Elemente, die wirklich Lebensqualität bieten, von städtischen Schwimmbädern bis zu Clubs auf Dachterrassen?


Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich Monocle mit Leidenschaft der Aufgabe verschrieben, lebenswertere Orte zu schaffen. Jedes Jahr veröffentlicht das Magazin eine Umfrage zur Lebensqualität, in der die 25 besten Städte genannt werden, die man als Zuhause bezeichnen kann. Darüber hinaus hat das Magazin in den Ausgaben die besten Bürgermeister interviewt, sich die Metropolen angesehen, in denen Fußgänger an erster Stelle stehen, und die Menschen getroffen, die die besten Parks geschaffen haben, egal ob kleine oder große.

Entdecken Sie, wie auch Sie eine High Line bauen, die begehrtesten Wohnhäuser schaffen oder aus einem schmutzigen Fluss eine Sommerattraktion machen können.

Vollgepackt mit großartigen Bildern und spannenden Berichten holt dieses Buch die Städtebaudebatte aus dem Rathaus heraus und erklärt auf eine Weise, die uns alle inspirieren wird, was nötig ist.

Herausgeber: gestalten
Autoren: Monocle
Erscheinungsdatum: September 2018
Format: 20 × 26,5 cm
Eigenschaften: Vollfarbig, Leinen-Hardcover, Fadenheftung, 322 Seiten
ISBN: 978-3-89955-503-5


Monocle wurde 2007 von Tyler Brûlé als monatlich erscheinendes Magazin mit Informationen zu globalen Angelegenheiten, Wirtschaft, Kultur, Design und vielem mehr ins Leben gerufen. Heute ist Monocle eine komplette Medienmarke mit einer Reihe von Reiseführern, einem 24-Stunden-Radiosender, einer Website mit zahlreichen Filmen, Einzelhandelsgeschäften auf der ganzen Welt und Cafés in Tokio und London. Neben dem Hauptsitz in London verfügt das Unternehmen über sieben internationale Büros in New York, Toronto, Istanbul, Singapur, Tokio, Zürich und Hongkong. Im Kern steht die einfache Überzeugung, dass es immer einen Platz für eine Printmarke geben wird, die sich dem Erzählen frischer Geschichten und dem Senden von Fotografen auf Aufträge verschrieben hat.